MENÜ

News Detail

21.06.
2023

Staffelmarathon auf Helgoland

Frau Jacobsen berichtet:

Am 16.06. reisten die sechs Schülerinnen und Schüler Hannah, Jette, Lillie, Felix, Jonah und Luca der sechsten und siebten Klassen mit dem Großvater einer der Schülerinnen und mir für den 20. Staffelmarathon nach Helgoland an. Nach dem Einrichten in einem Klassenraum der James-Krüss-Schule mit Isomatten, Schlafsäcken etc. startete die Gruppe bei bestem Wetter (strahlender Sonnenschein, eine sanfte Brise) eine Inselerkundung: So wurde zuerst auf die Düne Helgolands mit einem Boot übergesetzt, wobei einige Robbenhaufen gesichtet und mit gebührendem Abstand bewundert wurden. Anschließend wurde die am nächsten Morgen zu laufende Strecke abgegangen, um sich mit den besonderen Gegebenheiten der zahlreichen starken Steigungen, Zick-Zack-Wegen und Untergrundwechseln bekannt zu machen. Ein besonderes Highlight waren dabei die Felsenklippen im Norden und Westen der Insel, allen voran das Wahrzeichen Helgolands, die „Lange Anna“, mit den Lummen, die sich auf schmalsten Vorsprüngen tummelten. Abends gab es nach der Nudelparty zur Stärkung ein Bühnenprogramm in der Nordseehalle, in dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Staffelmarathons durchbewegt wurden und eine Choreographie für das Warm-Up am nächsten Morgen einübten.

Am 17.06. wurde in der Nordseehalle ein Frühstück serviert, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Energie zu versorgen, sodass sie direkt zum Start weitergehen konnten. Nach dem motivierenden Warm-Up begaben sich die ersten Läuferinnen und Läufer, darunter auch Jonah und Luca, mit dem Staffelband in den Startbereich und kurz darauf startete der Countdown von 10 Sekunden, bis der Startschuss ertönte. Bei bester Stimmung mit Klatschen, Jubelrufen und Anfeuerungen starteten die Kinder auf die 5,2 km lange Strecke. Die Staffelbandwechsel erfolgten ohne Probleme, alle acht Gruppenmitglieder der Klaus-Groth-Schule kamen sicher und sturzfrei ins Ziel, blieben die gesamte Zeit über vor Ort und unterstützten sich gegenseitig. Jette stellte sich nach ihrem Lauf an die Zielgerade, konnte somit schon frühzeitig ihre Gruppenmitglieder erkennen und klatschte auf den letzten Metern für alle einlaufenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die letzten beiden Läuferinnen, Hannah und Lillie, liefen gemeinsam in den Zielbereich ein und konnten direkt zwei Becher Wasser von Felix entgegennehmen, die er für sie bereitgehalten hatte – ein tolles Team! Kurz darauf liefen auch die letzten Staffeln ein und die Gruppe begab sich wieder zurück in die Schule zur Räumung des Klassenzimmers. Da das Kofferpacken schnell vonstatten ging und das Gepäck bereits am Südhafen auf das Boot geladen werden konnte, gab es noch Freizeit zum Bummeln und Mittagessen, bevor es zur Siegerehrung in die Nordseehalle ging. Dort wurde dem Team der Klaus-Groth-Schule eine Urkunde für den 19. Platz verliehen, die Gesamtzeit für die Marathon-Distanz belief sich auf 3:50:50. Die Läuferinnen und Läufer können mächtig stolz sowohl auf ihre individuelle als auch auf ihre gemeinsame Leistung sein, bei dieser anspruchsvollen und schwierigen Strecke wohlbehalten ins Ziel gekommen zu sein und sich gegenseitig so toll unterstützt zu haben! Der Rückweg verlief sehr ruhig, es wurde viel geschlafen, Schach gespielt und Musik gehört. Pünktlich zur Ankunft des Busses wurden alle Läuferinnen und Läufer von ihren Eltern abgeholt und fielen vermutlich sehr bald in einen erholsamen, wohlverdienten Schlaf.