MENÜ

Mittelstufe

Informationen zur Mittelstufe

Der Übergang von der Orientierungsstufe in die Mittelstufe (Jahrgänge 7 - 10) vollzieht sich für die Schülerinnen und Schüler durch die Neuzusammensetzung der Klassen, da die zweite Fremdsprache (Latein oder Französisch) hinzutritt und auch die bilingual unterrichteten Fächer hinzukommen. Das Fächerangebot macht eine Neuzusammensetzung also notwendig. Diese geschieht nicht nur unter Berücksichtigung der Fächerwahl, sondern auch mit Blick auf bestehende Freundschaften. Der Wechsel in der Klassenleitung wird begleitet von einer engen kollegialen Zusammenarbeit und außerdem durch eine schriftliche Informationsweitergabe nachhaltig gestützt. Die Orientierungsstufenleitung und die Mittelstufenleitung arbeiten dabei sehr eng zusammen, sodass die sorgfältige Betreuung der Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Orientierungsstufe in die Sekundarstufe I durchgängig gewährleistet ist.

Auch in diesem Zusammenhang ist uns die enge Kooperation mit dem Elternhaus wichtig. Insbesondere gilt es die Identitätsentwicklung der heranwachsenden Jugendlichen zu unterstützen und ihre psychosozialen Kompetenzen zu stärken. In diesem Zusammenhang steht auch das Präventionskonzept der Klaus-Groth-Schule.

Neue Unterrichtsangebote

Sprachbegabte Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in der 7. Jahrgangsstufe mit dem bilingualen Unterricht im Fach Geographie und ggf. im Fach Geschichte zu beginnen. Die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs wählen zwischen dem Fach "Angewandte Naturwissenschaften/Technik" (ANT), dem Fach "Informatik" oder der 3. Fremdsprache Spanisch bzw. ggf. Italienisch oder Dänisch. Außerdem besteht ab der 8. Klasse das zusätzliche Angebot des bilingualen Unterrichts im Fach Biologie und und ab der 9. Klasse im Fach WiPo. 

Prävention

Insbesondere gilt es die Identitätsentwicklung der heranwachsenden Jugendlichen zu unterstützen und ihre psychosozialen Kompetenzen zu stärken. In diesem Zusammenhang steht auch das Präventionskonzept der Klaus-Groth-Schule.

Berufsorientierung

Zur beruflichen Orientierung bietet die Klaus-Groth-Schule in der Mittelstufe ein vielfältiges Angebot unterschiedlicher Begegnungsmöglichkeiten mit der Arbeitswelt. Über ein Betriebspraktikum, Betriebserkundungen, den Besuch des Berufsinformationszentrums und verschiedene Formen des Bewerbungstrainings sollen Schülerinnen und Schüler der Klaus-Groth-Schule möglichst umfassende Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt erhalten. Eingebettet werden diese Maßnahmen insbesondere in entsprechende Unterrichtsinhalte des Faches WiPo ab der Klassenstufe 9. In diesem Zusammenhang ist auch der von der Schule unterstützte Girls' and Boys’ Day zu sehen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Girls' Day und zum Boys' Day.

Förderung

Die in der Orientierungsstufe beschriebenen Fördermaßnahmen werden altersgemäß weitergeführt, wobei in den pädagogischen Konferenzen im Herbst jede Schülerin / jeder Schüler in ihrem / seinem Lernverhalten betrachtet wird. Notwendige Fördermaßnahmen bei Lernschwierigkeiten werden sowohl in den Intensivierungsstunden als auch in Form von Lernplänen von den einzelnen Fachkollegen begleitet. Auch im Frühjahr werden noch einmal Zwischennoten vergeben und mit den Schülern besprochen, um mögliche Defizite schnell beheben zu können. Ab Klassenstufe 9 werden zwischen Schülerinnen / Schülern und Lehrkräften schriftliche Zielvereinbarungen über den angestrebten Lern- und Leistungsfortschritt getroffen. Diese werden in regelmäßigen Abständen überprüft und gegebenenfalls korrigiert. Für besonders begabte Schüler bietet die Klaus-Groth-Schule ein großes Förderangebot, das nicht nur die Beteiligung an Wettbewerben beinhaltet, sondern auch zahlreiche Arbeitsgemeinschaften im Offenen Ganztagsbereich. Außerdem können wir als zertifiziertes MINT-Excellenz-Center für unsere Schüler Fortbildungsangebote aus dem MINT-Netzwerk anbieten.

Weitere Informationen findet man hier.

Soziale Verantwortung

In der 9. Jahrgangsstufe gibt es drei besondere Angebote für Schülerinnen und Schüler, die ihre Selbst- und Sozialkompetenzen erweitern möchten: Jährlich werden in einer externen Fortbildung Konfliktlotsen ausgebildet, die als Streitschlichter im Schulalltag insbesondere bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern eine wichtige Funktion ausüben. Außerdem ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern in Kooperation mit der Stadt Neumünster eine Ausbildung zum Medienscout sowie in Kooperation mit dem DRK-Neumünster eine Ausbildung zum Schulsanitäter.